IMSE®

Integrierte 3D-Elektronik für smarte Oberflächen

Bei IMSE®-basierten Engineering Dienstleistungen kooperieren wir mit dem finnischen Unternehmen TACTOTEK, um Innovationen im Bereich IMSE weiter voranzutreiben.

Kombiniert mit unseren Stärken in den Bereichen Mechanik, Leichtbau, Beleuchtung 3D Elektronik Design und ultraleichter Elektronik, setzt die IMSE®-Technologie von TACTOTEK neue Maßstäbe bei Elektronik Design, funktionaler Integration, Gewichtsreduktion und somit auch letztendlich der Nachhaltigkeit.

Die Fertigungstechnologie IMSE (In-Mold Structural Electronics®) ermöglicht innovative HMI-Lösungen (Human Machine Interface) für eine Vielzahl von Branchen, insbesondere in den Bereichen IMSE Automotive und Elektronik-Design. IMSE zeichnet sich durch die ideale Verbindung von Form und Funktion aus, indem gedruckte leitfähige Tinten mit In-Mold Decoration (IMD) kombiniert werden, um eine komplette HMI-Lösung in einem einzigen Bauteil zu realisieren. IMSE-Lösungen erleichtern und beschleunigen die Entwicklung und Produktmontage, sind leichter und widerstandsfähiger gegen Beschädigungen, reduzieren die Materialliste und senken letztlich die Gesamtbetriebskosten. Sie basieren auf bewährten Prozessen und Technologien und bieten Herstellern in allen Branchen erhebliche Vorteile.

IMSE-Lösungen erleichtern und beschleunigen die Entwicklung und Produktmontage. Durch den Einsatz von Direktdruck-Elektronik und 3D-Elektronik sind sie leichter, widerstandsfähiger gegen Beschädigungen, reduzieren die Materialliste und senken letztlich die Gesamtbetriebskosten.

Sie basieren auf bewährten Prozessen und Technologien und bieten Herstellern in allen Branchen erhebliche Vorteile. 

Als erfahrener IMSE-Entwicklungsdienstleister unterstützen wir Unternehmen bei der Integration dieser zukunftsweisenden Technologie in moderne Produktdesigns und Elektroniklösungen.

 

Sven Kübler
Sven Kübler

Business Innovation Manager

Ultraleichte Strukturen für modernste Anwendungen
 

IMSE® steht für In-Mould Structural Electronics - also ultradünne, ultraleichte Strukturen mit integrierter Elektronik, realisiert durch fortschrittliches IMSE-Engineering. Die Entwicklung von IMSE® erfolgte durch das finnische Hightech-Unternehmen TactoTek, einem Pionier im Bereich Elektronik-Design für 3D-Elektronik. Wir freuen uns, als lizenzierter IMSE Entwicklungspartner die Technologie nutzen zu dürfen. 

Sie erlaubt uns, die Grenzen der mechanischen Konstruktion - sowohl im Interieur als auch im Exterieur - zu überwinden, insbesondere für Anwendungen in der Automobil-Industrie, aber auch weit darüber hinaus. Das Verfahren ermöglicht die Direktdruck-Elektronik, also die Druckung von leitfähigen Materialien und Schaltungen auf Kunststofffolien, die anschließend in einem dreidimensionalen Prozess verformt bzw. in Kunststoff-Komponenten eingebracht werden - eine perfekte Symbiose aus Form, Funktion und Lichtleichtbau.

IMSE®-Technologie ersetzt konventionelle Elektronik durch ultraleichte, in einem einzigen Bauteil.

IMSE®-Technologie ersetzt konventionelle Elektronik durch ultraleichte, in einem einzigen Bauteil.

mit ordentlich was unter der Haube

Entdecken Sie, wie schön gedruckte Schaltungen und elektronische Komponenten in 3D-spritzgegossenen Kunststoffen ihre Funktion entfalten können.

DESIGN OHNE KOMPROMISSE.

Sieht schon mal richtig gut aus ...

Entdecken Sie, wie schön gedruckte Schaltungen und elektronische Komponenten in 3D-spritzgegossenen Kunststoffen ihre Funktion entfalten können.

DESIGN OHNE GRENZEN.

Revolutionäre Designmöglichkeiten mit IMSE®-Technologie

Die Integration gedruckter Schaltkreise und diskreter elektronischer Komponenten in 3D Spritzgusskunststoffe bildet das Herzstück der IMSE®-Technologie und ermöglicht die Herstellung nahtloser, funktionaler Strukturen im modernen Elektronik-Design. Wo bisher komplexe, mehrteilige Baugruppen erforderlich waren, bietet IMSE® nun eine schlankere, einteilige und designaffine Lösung an - ideal für Anwendungen im Lichtleichtbau im Automobilbereich

Diese Entwicklung eröffnet Ingenieuren und Designern neue Freiheiten und Möglichkeiten im IMSE Engineering. Sie erlaubt es ihnen, innovative Lösungen und Trends mit Direktdruck-Elektronik zu entwickeln und sich damit im Markt zu differenzieren – unterstützt durch erfahrene IMSE Entwicklungsdienstleister.

Mach jede 3D-Oberfläche zu einem Bedienfeld mit der IMSE®-Technologie

Implementiert elektrische Funktionen mit IMSE®, wo ihr möchtet. Wählt verschiedene Oberflächen, z. B. Kunststoff, Glas, Furnier oder Leder, und integriert mithilfe von Direktdruck Elektronik funktionale Elemente und Licht – sowohl statische als auch dynamische Akzente.

Die zukunftsweisende Lösung für vielseitige industrielle Anwendungen

Die Fähigkeit von IMSE®, erweiterte Funktionen zu aktivieren, macht die Technologie für Unternehmen aus einer Vielzahl von Branchen interessant, die Hardware-as-a-Service anbieten möchten - insbesondere im Bereich IMSE Engineering und Elektronik-Design. Aufgrund seiner geringen Größe und der Möglichkeit zur Direktdruck-Elektronik sind wir davon überzeugt, dass IMSE® nicht nur in der Entwicklung von zukunftsweisenden Automotive-Lösungen im Fahrzeuginnenraum eine entscheidende Rolle spielen wird.


Weitere Anwendungsfälle finden sich beispielsweise in der Luftfahrt, im Schiffbau, bei Haushaltsgeräten, in der Fertigungsindustrie und überall dort, wo die Vorteile von IMSE®-Lösungen genutzt werden können.

Vorteile von IMSE®
 

  • Einzigartiges, flexibles IMSE® Design für vielseitige Anwendungen im Elektronik-Design und -Engineering
  • Geringe Größe und weniger Gewicht durch ultraleichte Elektronik und Lichtleichtbau
  • Weniger Teile, weniger Werkzeuge, weniger Lagerbestand – ideal für effiziente Prozesse im Automotive Bereich
  • Minimale Montage dank 3D Elektronik und hochintegrierter Direktdruck-Elektronik
  • Geringe Betriebskosten
  • Zuverlässiger kapazitiver Schalter, da keine beweglichen Teile vorhanden sind
  • Dünnes und leichtes IMSE® Bedienfeld
  • Ein Spritzgussteil mit IMSE® SiP (System-in-Package)
  • Ein Spritzgießwerkzeug
  • Keine Spalten, in denen sich Schmutz und Bakterien verstecken können
  • Umweltfreundlicherer Herstellungsprozess mit geringem Materialverbrauch und weniger Abfall

news von csi