Konzept- und
Hochvolt-Werkstatt
Wo Elektromobilität Form annimmt.
In unserer Konzept- und Hochvolt-Werkstatt dreht sich alles um die Herausforderungen und Möglichkeiten moderner Hochvoltbatterien – dem Herzstück der Elektromobilität.
Unser Team aus Ingenieuren, Technikern und Mechanikern arbeitet mit Leidenschaft daran, zukunftsweisende Batteriesysteme zu entwickeln, bestehende Technologien zu optimieren und nachhaltige Lösungen für die Mobilität von morgen zu schaffen.
Dabei profitieren wir von einer engen Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen wie Strak, Karosserie, Exterieur, Interieur, Simulation sowie Elektrik und Elektronik, die unsere Projekte bereichern und gemeinsam innovative Ergebnisse ermöglichen.

Der Schwerpunkt liegt auf der Befundung von Hochvoltbatterien, bei der wir durch präzise Analyseprozesse und den Einsatz speziell entwickelter Werkzeuge tief in die Technologie eintauchen. Hier untersuchen wir Verschraubungen, Dichtungssysteme, Kabelsätze und Lackaufträge bis ins Detail und dokumentieren unsere Ergebnisse. Dieses Wissen erlaubt es uns, auch komplexe Komponenten wie den Battery Management Controller fundiert zu analysieren.

Neben der Analyse widmen wir uns intensiv der Entwicklung neuer Batteriegenerationen. Gemeinsam mit unseren Partnern konzipieren und bauen wir hochmoderne, funktionsintegrierte und immersionsgekühlte Module, die nicht nur leistungsstark, sondern auch sicher und effizient sind. Unser Ansatz reicht von der Bauteilentwicklung über Fügeverfahren bis hin zur Erprobung – immer mit dem Ziel, die Technologie weiter voranzutreiben.

Die Sicherheit spielt in unserer Arbeit eine zentrale Rolle. Durch Projekte wie die Thermal Propagation Occupant Protection Analysis (TPOPA) erarbeiten wir Lösungen, die Insassen in Elektrofahrzeugen besser schützen können. Hierbei entwickeln wir Maßnahmen, die verhindern, dass ein Brand innerhalb der Batterie von einer Zelle auf die nächste übergreift. Sobald diese Schutzmechanismen integriert sind, werden die Batterien von uns wieder zusammengebaut und für Tests vorbereitet – äußerlich unverändert, aber mit wegweisenden Neuerungen im Inneren.

Ein weiterer wichtiger Aspekt unserer Arbeit ist die Nachhaltigkeit. Wir beschäftigen uns mit der Frage, was mit Batterien geschieht, die ihre volle Leistungsfähigkeit verloren haben oder am Ende ihrer Lebensdauer stehen. In Zusammenarbeit mit Partnern haben wir bereits Lösungen entwickelt, wie beispielsweise einen mobilen Hochleistungslader, der aus recycelten Batteriemodulen besteht. Dieser Prototyp zeigt, wie kreative Ansätze und technische Expertise in unserer Werkstatt Hand in Hand gehen.
Unser Erfolg basiert auf einem dynamischen und vielseitigen Team, das durch modernste Infrastruktur und einen hohen Grad an Spezialwissen unterstützt wird. Mit einem klaren Fokus auf Präzision und Sicherheit sorgen wir dafür, dass jede Batterie optimal behandelt wird – von der Prüfung auf Temperaturstabilität bis hin zur Gasdichtheit.