Wir sind energiegeladen und sorgen dafür, dass Ihre Systeme es auch sind!
Der Fachbereich Elektrik & Elektronik vereint ein vielseitiges Leistungsportfolio mit langjähriger Expertise.
Vom Anforderungsmanagement über die Entwicklung und Integration elektronischer Systeme bis hin zur umfassenden Absicherung an Prüfständen und Erprobungsfahrzeugen, wird jeder Schritt des Entwicklungszyklus mit Sorgfalt und Innovationskraft gestaltet.
Unser Leistungsspektrum im Überblick
Anforderungsmanagement & Systemmodellierung
Die Erhebung, Verwaltung und Umsetzung von Anforderungen erfolgt strukturiert und standardisiert, um eine durchgängige Nachvollziehbarkeit und Qualität während des Entwicklungsprozesses sicherzustellen.
- Das Anforderungsmanagement umfasst die Anforderungserhebung, die Erstellung von Lastenheften und Funktionslisten, die Verwaltung der Baselines sowie das Änderungsmanagement –ausgerichtet an der Norm ISO/IEC/IEEE 15288.
- Die Systemmodellierung ermöglicht durch modellbasierte Ansätze in SysML die Entwicklung von Systemarchitekturen, Funktionsmodellen und Wirkketten.
Die Expertise wird durch Zertifikate wie IREB® Certified Professional for Requirements Engineering und unsere Kompetenzen im Bereich Systems Engineering untermauert.
Prüfstand & Absicherung
Moderne Prüfstände und Testmethoden bilden das Fundament für die zuverlässige Absicherung und Freigabe neuer Steuergeräte und Funktionen.
- Von der Entwicklung und dem Aufbau von Hardware-in-the-Loop (HiL)-und Software-in-the-Loop (SiL)-Prüfständen über Testing an Prüfständen und Erprobungsfahrzeugen bis zur Testautomatisierung, werden maßgeschneiderte Lösungen geschaffen.
- Umfassende Testkonzepte, Testplanung, Fehleranalysen und die Ableitung von Freigabeempfehlungen stellen einen hohen Qualitätsstandard sicher.
Ein Infrastrukturmix aus HiL-Prüfständen, prototypensicheren Testbereichen, elektrotechnischen Prüfplätzen und spezieller Werkstattausstattung garantiert eine effiziente Absicherung.
Systemintegration
Eine zuverlässige Integration elektronischer Komponenten und Subsysteme in ein Gesamtsystem ist entscheidend für den Erfolg moderner Entwicklungsprojekte.
- Durch umfassendes Technologie- und Lieferantenmanagement, das von der Marktanalyse bis zur Lieferantenempfehlung reicht, wird die Basis für zukunftssichere Lösungen geschaffen.
- Unterstützung bei der Lieferantensteuerung, technischen Integration sowie Industrialisierung bis End of Production.
- Entwicklungsbegleitende Tests und eine funktionale Absicherung gewährleisten eine nahtlose Integration während des gesamten Produktentstehungsprozesses.
Umfangreiche Erfahrungen in Bereichen wie Bordnetzentwicklung, IoT und Rapid Prototyping ermöglichen die Bewältigung auch besonders anspruchsvoller Projekte.
Entwicklung mechatronischer Systeme
Die Entwicklung mechatronischer Systeme verbindet unsere Kompetenzen in Hardware-, Software- und Bordnetzentwicklung zu innovativen Gesamtlösungen.
- Zum Portfolio gehören PCB-Design, die Entwicklung von Basis- und Applikationssoftware, Leitungssatzentwicklung sowie modellbasierte Simulationen mit MATLAB/Simulink.
- Unsere Werkstatt- und Laborflächen bieten die Möglichkeit für eine schnelle Umsetzung von Prototypenaufbauten und deren funktionaler Absicherung.
Ideale Voraussetzungen durch modernste Infrastruktur
Mit modernem E/E-Labor, einer Hochvolt-Werkstatt und prototypensicheren Projektflächen bietet csi die perfekte Umgebung für komplexe Entwicklungsprojekte und deren Absicherung. Unser hochqualifiziertes Team arbeitet nach Standards wie ASPICE und berücksichtigt schon in frühen Entwicklungsphasen Sicherheitsstandards wie die funktionale Sicherheit nach ISO 26262.
Technische Exzellenz für die Mobilität der Zukunft
Durch die Kombination aus technischer Expertise, innovativer Infrastruktur und langjähriger Erfahrung bietet der Fachbereich Elektrik & Elektronik Kompetenz in der Entwicklung von Mobilitätslösungen. Im Mittelpunkt stehen dabei stets Qualität, Präzision und die Umsetzung zukunftsweisender Lösungen.