FMEA

Höherer Wirkungsgrad für eine bessere Entwicklung

WAS IST EINE FMEA?

FMEA steht für Failure Mode and Effects Analysis bzw. Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse und ist eine Methode zur proaktiven Risikoanalyse, bei der potenzielle Fehler, deren Eintrittswahrscheinlichkeit und deren Auswirkungen auf ein Produkt, einen Prozess oder ein System untersucht werden. Ziel der FMEA ist es potenzielle Knack- oder Schwachpunkte frühzeitig zu identifizieren und bei Bedarf präventive Maßnahmen zu ergreifen.

WIR MACHEN DIE HAUSAUFGABEN.
UND SIE DIE ENTSCHEIDENDEN PUNKTE.

Aufgrund der langjährigen Erfahrung aus  zahlreichen Projekten in der Mobilitätsbranche, verfügen unsere Spezialisten über umfangreiche Kenntnisse und Fähigkeiten, die die Moderation und Abwicklung einer FMEA stark beschleunigen.
Während FMEAs im Regelfall aus aufwändigen und umfangreichen Terminen mit vielen Fachbereichen bestehen, haben wir die Möglichkeit diese zeit- und kosten intensiven Umfänge für unsere Kunden zu verschlanken.

Unsere Experten ermöglichen es, dass eine FMEA zu ca. 90 Prozent ohne direkte Kundenbeteiligung eigenständig vorbereitet werden kann. Vor dem Treffen mit der Fachabteilung werden alle Standardthemen und möglichen Knackpunkte sowie alle Neuerungen wie VDA/AIAG und rechtliche Updates berücksichtigt. Anschließend wird nur noch eine kleine Anzahl von offenen Punkten, die vom Standard abweichen, mit den Fachabteilungen besprochen. Das Treffen kann auf Wunsch sowohl physisch als auch hybrid oder komplett digital erfolgen. Die Ergebnisse werden direkt aufgenommen, später ins Dokument eingefügt und im Anschluss zur finalen Übergabe fertiggestellt. So lässt sich eine erfolgreiche und effiziente FMEA mit csi realisieren.

Ablauf unserer FMEA mit durchschnittlichem Zeitaufwand der einzelnen Prozessschritte. Der zeitliche direkte Aufwand für unsere Kunden beschränkt sich nur auf ca. 10 % der Gesamtzeit. 

Oder bei ...

Harald Gruber

Manuela Jochim


news von FMEA / Projektmanagement