Lesedauer: 2 Min.

Highspeed-3D-Messtechnik bei csi

Wenn wir etwas machen, machen wir es richtig. Und dies gilt selbstverständlich auch für unsere 3D-Scans und -Messungen, für die wir an unserem csi Standort in Weissach das leistungsstarke GOM ATOS 5-System von ZEISS einsetzen. Zum Beispiel, um Hochvolt-Batterien für einen unserer wichtigsten Automobilkunden zu befunden. Das neue System liefert berührungslos und materialunabhängig superschnell präzise Ergebnisse und ist aktuell „State of the Art“, was das industrielle Messen angeht. Selbst dort, wo es bei anderen optischen Scannern düster aussieht, blickt ATOS 5 dank hochentwickelter Kameratechnik, starker Lichtquelle und performanter Software durch. Das heißt, auch der Scan bzw. die Messung von hochglänzenden, reflektierenden, transparenten oder dunklen Oberflächen ist für unser Team kein Problem mehr. Durch vergrößerte Messfelder laufen die Scans und Messungen zwar noch nicht ganz in Lichtgeschwindigkeit, aber immerhin doppelt so schnell wie bei älteren Systemen – selbst, wenn es sich um ganze Karosserien handelt. Entwickler und Konstrukteure sehen also schneller als je zuvor, ob es irgendwelche Abweichungen, Fehler oder Defekte an einzelnen Komponenten, aber auch an komplexen Baugruppen gibt. Und ob bzw. wo man (konstruktive) Veränderungen vornehmen muss.

Gleichzeitig lassen sich mit der GOM Inspect Pro Software aber auch digitale Zwillinge für die Inspektion, adaptive Fertigung, Simulation oder Flächenrückführung berechnen. So können wir detailscharfe 3D-Modelle erstellen oder geschlossene Flächen erzeugen, die zum Beispiel in Catia weiterverarbeitet werden können. Auch das beschleunigt Entwicklungs- und Produktionsprozesse und rechnet sich für alle Beteiligten.

 

Präzision to go

Das ist schön für uns und unsere Kunden, und damit vielleicht auch schon bald für dich. Denn da ATOS 5 – genau wie unser Mess-Team – flexibel und mobil ist, könnten wir ihn auch für dein Unternehmen bzw. sogar bei dir vor Ort einsetzen. Frage uns gerne an, wenn du einen erfahrenen Dienstleister für zum Beispiel die folgenden Bereiche benötigst:

 

  • berührungslose Oberflächenscans aller Materialien
  • Vergleiche von Bauteilen mit CAD-Daten oder anderen Bauteilen
  • Messung von Prototypen, Einzel- oder Serienteilen
  • handgeführte Scans

 

Wir freuen uns darauf, die Vorteile modernster 3D-Messtechnik mit euch zu teilen.
Wir freuen uns auf eure Nachrichten!

 

LUKAS MARX & RALF GRÜNDER
csi entwicklungstechnik | Weissach
Lukas.Marxcsi-onlinede | Ralf.Gruendercsi-onlinede

Lukas Marx

Ralf Gründer